MIG-Schweißen
MIG- und MAG-Schweißer für den Heim- und Profibereich von bekannten Marken.
Warum MIG- und MAG-Schweißen wählen?
Am häufigsten wird MIG- und MAG-Schweißen an festen Arbeitsplätzen verwendet.
MAG-Schweißen
Beim MAG-Schweißen mit aktivem Schutzgas handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Gleichstrom verwendet wird und das Zusatzmaterial, das in Drahtform vorliegt, als Elektrode dient und automatisch zugeführt wird. Die Vorteile des MAG-Schweißens liegen darin, dass im Vergleich zum manuellen Lichtbogenschweißen kein Elektrodenwechsel erforderlich ist. Es entsteht auch weniger Formveränderung durch Schrumpfung im Vergleich zu MMA.
MIG-Schweißen
Der Unterschied zum MAG-Schweißen besteht darin, dass inerten Schutzgas verwendet wird, sonst ist das MIG-Schweißen mit dem MAG-Schweißen identisch. Das häufigste Schutzgas ist Argon, aber auch Mischungen aus Argon und Helium werden verwendet.
Oft gestellte Fragen & Antworten
Was ist MIG-Schweißen?
MIG-Schweißen ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem ein Draht als Elektrode kontinuierlich zugeführt wird.
Welche Materialien können mit MIG geschweißt werden?
Es eignet sich für Stahl, Edelstahl und Aluminium, oft im Metallbau oder in Werkstätten.
Wie pflege ich MIG-Schweißgeräte?
Reinigen Sie die Düsen, prüfen Sie die Drahtzuführung und ersetzen Sie abgenutzte Teile rechtzeitig.